Services rund um Raspberry Pi:
Beratung, Serviceleistungen, Tutorials etc.

Umstellung des Geschäftsbereichs

Sehr geehrte Kunden, Kundinnen und Interessenten, ab dem 1. Januar 2022 werden auf dieser Seite keine physischen Produkte mehr vertrieben. Ich stelle meinen Fokus nun auf die Erbringung von Service- und Informationsleistungen im Bereich Raspberry Pi um. Ich werde mehr zum Thema Raspberry Pi lernen, schreiben und experimentieren. Sowohl auf den Seiten dieses Projekts als auch auf meinem YouTube-Kanal werde ich diese Themen dann mit Ihnen teilen, soweit Sie natürlich Interesse dafür haben.

Hier können Sie sich meinen YouTube-Kanal anschauen und bei Interesse abonnieren: braspi auf YouTube

Für einen regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Themen rund um Raspberry Pi können Sie sich gern im entsprechenden Feld in der Fußzeile registrieren.

Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bedanke mich im Voraus für Ihr Interesse!

Aktuelle Beiträge


  • Den für Sie richtigen Bluetooth-Lautsprecher wählen
    Suchen Sie nach einem Bluetooth-Lautsprecher? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf man bei der Auswahl hochwertiger Bluetooth-Lautsprecher achten soll. Darüber hinaus stellen wir einige der zurzeit beliebtesten Bluetooth-Lautsprecher vor. Erfahren Sie mehr über die Auswahl von Bluetooth-Lautsprechern und entscheiden Sie sich schnell für Ihren Favoriten. Weiter lesen!
  • Überblick über die Verfügbarkeit von Raspberry Pi Produkten
    Aufgrund der Corona bedingt zusammengebrochenen Lieferketten und des weiterhin vorherrschenden Chip-Mangels ist es heutzutage fast unmöglich noch an die Raspberry Pi Boards und einiges Zubehör dafür zu kommen. Auf Amazon und Ebay werden die Teile meist zum 2- oder 3-fachen Preis angeboten. So mancher kauft es dort notgedrungen ein. Deswegen habe ich mir überlegt, einen […]
  • Installation eines 3,5″ Displays aus allen braspi-Sets
    In diesem Beitrag geht es um die Inbetriebnahme der weit verbreiteten Touchscreens für den Raspberry Pi. Die unten beschriebene Vorgehensweise trifft auf viele Displays zu. Ich empfehle folgende Touchscreens: BITTE BEACHTEN SIE: Die Installation und die Einrichtung des Touchscreens geschieht auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen einen Systemabbild Ihres System einzurichten, bevor Sie fortfahren. Oder […]
  • Fan SHIM – Zusammenbau und Einrichtung
    In diesem kurzen Tutorial lernen Sie, wie man den smarten Lüfter – Fan SHIM zusammenbaut und die nötige Steuersoftware installiert. Ich zeige Ihnen die Installation der Python-Bibliothek und die Ausführung des Hintergrundskripts, das den Lüfter steuert, wenn die vordefinierten Temperaturschwellenwerte überschritten werden. Montage des Lüfters Zum Lieferumfang des Fan SHIM gehören folgende Teile: Nehmen Sie […]
  • Hitzetest der gängigen Lüfter und Gehäuse für Raspberry Pi
    Ich werde oft gefragt, wie gut die auf dem Markt verfügbaren Gehäuse oder Lüfter den Raspberry Pi kühlen. Dieser Frage bin ich nun nachgekommen und habe die aktuellen Produkte mit dem aktuellen Raspberry Pi 4 (4GB) getestet. Dieser Beitrag wird ein Dauerpost sein: Ich werde immer wieder neue Produkte testen und hier die Ergebnisse veröffentlichen.   Testablauf […]
  • Installation und Einrichtung einer Retro-Gaming-Konsole mit Raspberry Pi 4
    Bisher war die Auswahl an Spielkonsolen-Emulatoren für den Raspberry Pi 4 eher mäßig. Eine der ersten Plattformen, die das anbot, war Lakka. Im folgenden Beitrag möchte ich kurz die Installation und Einrichtung von Lakka auf dem neuen Raspberry Pi 4 beschreiben und ein paar Hinweise hierzu geben.  Benötigte Hardware: Raspberry Pi 4 (1GB, 2GB oder […]
  • GPi case – Zusammenbau und Einrichtung
    In diesem Beitrag geht es um den Zusammenbau und die Einrichtung des GPi cases von Retroflag*.   VORSICHT: Bitte handeln Sie mit Sorgfalt. Wir tragen keine Verantwortung für die Schäden, die durch unvorsichtige Handhabung der Teile entstanden sind. ACHTUNG: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einsetzen des Raspberry Pi Zero / Zero W keine MicroSD-Karte eingesteckt […]
  • Anschluss von zusätzlichen Batterien an PiJuice HAT
    Der PiJuice HAT ist eine sehr gefragte Lösung. Das ist auch nicht verwunderlich, denn bei dieser mobilen Stromversorgungslösung stimmt sowohl die Hardware als auch die Software. Der PiJuice versorgt bereits viele mobilen Projekte mit unterbrechungsfreiem Strom. Um den mobilen Spaß noch länger zu gewährleisten, bieten wir nun zusätzliche Batterien für den PiJuice – 5000 mAh […]
  • Videos, Bilder und Musik von Ihrer Festplatte an Smart-TV und Co. streamen…
    …leicht gemacht und die Lösung ist so simpel, dass man’s nicht glauben mag. Die Rede ist von einem DLNA-Server auf Ihrem Raspberry Pi. In diesem Beitrag stelle ich die Lösung vor und zeige die Einrichtung eines Servers auf einem Raspberry Pi mit Raspbian als Betriebssystem.  Wenn es euch genauso geht wie mir, dann habt ihr […]
  • Bluetooth-Geräte mit Raspberry Pi 3 via Terminal koppeln
    Neulich habe ich wieder die Bluetooth-Funktion eines meiner Raspberry Pi 3 verwendet. Dabei dachte ich, das Vorgehen könnte ja auch andere Menschen interessieren. Wie koppelt man denn jetzt einen Raspberry Pi (ab Version 3 ist Bluetooth integriert) mit einem Bluetooth Gerät ohne GUI? Hier teile ich den Vorgang gern mit Euch. Ich finde die integrierten […]